Jagdimpressionen

links: Hier seht Ihr mich (Svenja) beim Baden in der schwedischen Oktobersonne.
rechts: Viel besser ist allerdings, wenn der „Alte“ mal wieder einen Elch erlegt hat.

Elchjagd 2024

Bauarbeit macht Laune.
Im linken Bild seht Ihr Mücke und im rechten ist Ronja aktiv. Leider hatte dieser Bau jede Menge Ein- und Ausfahrten; der Fuchs ist entkommen.



Kontinuierliches Nasentraining ist immer gut.
links: Unsere Ronja nach erfolgreicher Nachsuche; die Temperatur betrug hier noch fast 30 Grad. Mitte: Kurz , aber erfolgreich! Auch derart unspektakuläre Totsuchen sind für jeden Jagdteckel wichtige Erfolgserlebnisse.

Mücke im Wechsel der Jahreszeiten
links: Nach langem Nachtansitz kamen im Morgengrauen endlich 2 Frischlinge zur Strecke.
rechts: Auch bei gut sichtbaren Rotfährten ist es ein Fest für jeden passionierten Hund, das Stück am Schweißriemen zu finden.


Ein ungewohntes Bild:
Kurzhaarteckel-Stöberhundgruppe
v.li.n.re.:
Agneta von der Ebanotte,
Hurmuri vom Nord Wind,
Arnika von der Ebanotte,
Isidora vom Nord Wind,
Advokat von der Ebanotte
Advokat (alias Ben) in Aktion
Mitte: Advokat freut sich nach der Nachsuche über „seinen“ Muffelwidder.
rechts: Scheißkälte!! Minus 23 Grad! Glücklicherweise kamen die Sauen sehr bald und Advokat hatte sein Jagderlebnis mit zwei Überläufern.




Mücke mit Dachs
Von Zeit zu Zeit kommt es durchaus vor, daß ein etwas „wackliger“ Schuß zu einer Nachsuche führt. Diese hier hatte eine Länge von etwa 50 m. Das Auffinden des Dachses wäre ohne die trainierte Teckelnase unserer Mücke sicher sehr langwierig geworden.
Jagen in Schweden



Jagen mit dem Teckel in Afrika





Hier ist „unser“ Cicero im Alter von genau 4 Monaten zu sehen. Er hat sein Zuhause auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr bei seinem Besitzer Revierförster Heiko Weiß gefunden und wird schon früh an seine jagdliche Bestimmung herangeführt.